Jugend-Demokratiekonferenz im Landkreis Neunkirchen 2025

 

Dienstag, 20.05.2025 – 08.30 – 14.30 Uhr
im Kreisjugendamt Neunkirchen – Saarbrücker Str. 1, 66538 Neunkirchen

Lust, mehr über Demokratie zu erfahren und Dich aktiv in gesellschaftliche Themen einzubringen?

Dann bist Du bei der Jugend-Demokratiekonferenz genau richtig!

Hier kannst Du in spannenden und abwechslungsreichen Workshops vieles über die Bedeutung von Demokratie und aktuelle gesellschaftliche Themen entdecken – und das alles gemeinsam mit anderen Jugendlichen.

Wann: Dienstag, 20.05.2025 von 8.30 – 14.30 Uhr

Wo: Kreisjugendamt Neunkirchen, Saarbrücker Str. 1, 66538 Neunkirchen

Für wen: Für Jugendliche ab 13 Jahren

Interesse? Dann gerne anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Die Teilnahme selbst und die Verpflegung sind kostenlos.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Adolf-Bender-Zentrum, dem Kreisjugendamt Neunkirchen und dem Jugendforum des Landkreises Neunkirchen.

Noch Fragen? Gerne bei uns melden. Per Mail an florian.klein@adolf-bender.de oder telefonisch unter 06851 8082793.

Eine Veranstaltung der der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Flyer zur Veranstaltung zum Download:

_________________

KOSTENLOSE ANMELDUNG BIS 05.05.2025 FÜR GRUPPEN (EINZELPERSONEN SIEHE UNTEN)

    Für Gruppen:

    Gruppenname (Schule, Verein, Einrichtung) *

    Ihre Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort) *

    Ihre Handy-Nummer *

    Anzahl an Teilnehmer:innen *

    Anzahl an Begleiter:innen *

    Verpflegungswünsche *

    Fleisch

    Vegetarisch

    Vegan

    Wenn vorhanden, bitte Allergien, Unverträglichkeiten oder Unterstützungsbedarfe benennen

    Wenn gewünscht, bitte ankreuzen:

    __________________

    KOSTENLOSE ANMELDUNG BIS 05.05.2025 FÜR EINZELPERSONEN (GRUPPEN SIEHE OBEN)

      Für Einzelanmeldungen:

      Dein Geburtsdatum *

      *

      Deine Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort) *

      Deine Handy-Nummer *

      Name Erziehungsberechtigte:r (für Teilnehmer:innen unter 18 Jahren)

      Kontaktnummer für Notfälle (für Teilnehmer:innen unter 18 Jahren)

      Verpflegungswünsche *

      Wenn vorhanden, bitte Allergien, Unverträglichkeiten oder Unterstützungsbedarfe benennen

      Wenn gewünscht, bitte ankreuzen:

      Ich benötige eine Schulbefreiung für den 20.05.2025.