Ausgegendert?! Aktuelle Impulse für eine genderreflektierte Jugendarbeit

 

Dienstag, 03. Mai 2022 von 09.00-17.00 Uhr
Illipse-Kulturforum Illingen – Burgweg 4, 66557 Illingen
Anmeldung erforderlich.

Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen möchte sich auf ihrer diesjährigen Demokratiekonferenz intensiv den Ansätzen und Herausforderungen einer genderreflektierten Jugendarbeit widmen:

 

Hat es sich inzwischen ausgegendert?! Wir sagen: Nein, auf gar keinen Fall! Und liefern auf unserem Fachtag viele Begründungen warum genderreflektierte Ansätze für die pädagogische Praxis mit Kindern und Jugendlichen relevanter sind als je zuvor. Dies geschieht durch praxisnahe und aktive Impulse zu aktuellen Themen aus dem Feld Gender und Diversität.

Seien Sie dabei und holen Sie sich neuen Input für Ihre Praxis! Sie erwerben Wissen und Handlungskompetenzen aus dem Bereich der genderreflektierten Pädagogik.

Der Fachtag ist interaktiv und transferorientiert gestaltet.

 

Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit aus zwei vertiefenden Themenschwerpunkten zu wählen (bitte bei der Anmeldung angeben):

EMPOWERMENT?! HOW TO SHARE MY POWER?
Empowerment ist eine Widerstandform gegen Diskriminierungen und ein pädagogischer Ansatz, um Jugendliche in ihrer Selbstachtung und Selbstbestimmung zu fördern. Zentral sind Räume, in denen das Artikulieren und der Austausch von Diskriminierungserfahrungen und Emanzipation als auch das Entwickeln von widerständigen Handlungspraktiken ermöglicht und unterstützt wird. Im Workshop nähern wir uns den Facetten des Empowerments, entwickeln durch Selbstreflektion mehr Sensibilität für Diskriminierungserfahrungen und lernen unterstützende Elemente für den Umgang damit kennen.

MY BODY MY CHOICE?! LET’S TALK ABOUT BODYISMUS
Wir alle sind tagtäglich mit der Bewertung unserer Körper durch Schönheitsnormen konfrontiert. Bodyismus bedeutet Diskriminierung aufgrund von vorherrschenden Körpernormen. Körper sollen schön, jung und gesund sein, sind sie das nicht, werden sie als abweichend wahrgenommen. Im Workshop lernen Sie verschiedene Formen von Bodyismus und Voraussetzungen für eine bodyismuskritische Pädagogik kennen. Sie reflektieren ihr eigenes Körperbild als ersten Schritt hin zu einer bodyismuskritischeren Praxis.

 

Als Referentinnen zu diesem Thema konnten wir die Fachstelle Gender & Diversität NRW gewinnen.

 

Die Fortbildung wird kostenlos angeboten und richtet sich insbesondere an Akteure der Kinder- und Jugendarbeit sowie Interessierte. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

 

WEITERE INFORMATIONEN UND KOSTENLOSE ANMELDUNG

Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsstelle des Landkreises Neunkirchen:

Tel.: 06824 / 906-7142

Mail: h.neurohr-kleer@landkreis-neunkirchen.de

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

 

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Corona-Richtlinien als geplante 3G Veranstaltung statt.

 

Die Partnerschaft für Demokratie setzt sich aktiv für eine lebendige Demokratie im Landkreis Neunkirchen ein. Wir bieten Unterstützung bei eigenen Projektideen (Beratung & Projektförderung) und bieten Fort- und Weiterbildungen zur Qualifizierung und Vernetzung an.

Weitere Informationen zur Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen erhalten Sie unter www.landkreis-neunkirchen.de oder www.adolfbender.de.