Wir fangen mal ganz locker an....
Glaubst du, du hast selbst Vorurteile?
Glaubst du, dass du weißt, wie Vorurteile funktionieren?
Ein bisschen was zum Nachdenken...
Du bist wie wir alle in deinem Leben sicherlich schonmal auf etwas oder jemand gestoßen, was/der dir fremd vorkam oder deutlich anders, wie was/wen du sonst kennst. Was waren das für Situationen?
Wenn du an diese Situationen denkst...
a.) was waren deine eigenen Gedanken zu dieser Fremdheit bzw. Andersartigkeit?
b.) was haben andere über diese Situation gesagt und gedacht? Und hat es dich beeinflusst? Wenn ja, wie?
c.) ...und wie hast du dich in diesen Situationen gefühlt?
HinweisGefühle sind nicht einfach zu benennen. Unterstützung bekommst du hier: Gefühlsrad
Wenn du dir kurz überlegst, was du geantwortet hast, ist dir was aufgefallen? Hast du dich vielleicht irritiert, alleine oder hilflos gefühlt? Wahrscheinlich hast du gerade festgestellt, dass Situationen, die wir nicht sehr gut einschätzen können, uns manchmal zumindest irgendwie ungut fühlen lassen. Manche finden wir sicherlich auch total interessant und inspirieren uns! Das ist total super, aber oft gibt es auch fremde Situationen, die uns stressen oder die Menschen in unserem Umfeld. Beispielsweise indem sie uns Angst machen oder wir andere ablehnende Gefühle empfinden. Oft sind wir dann einfach unsicher aufgrund der neuen Eindrücke, fürchten dass unsere Zugehörigkeit auf dem Spiel steht, etwas kratzt an dem Bild von uns selbst oder wir haben Angst eine bestimmte Stellung beispielsweise in einer Gruppe zu verlieren.
Das ist auch normal, dass wir erstmal verunsichert sind und versuchen eine Situation, die neu ist, zu bewerten oder einzuordnen. Und das geschieht so....
Wenn du alles angekreuzt hast, ist das richtig, denn wir urteilen dann immer nach
äußeren Merkmalen. Dinge, die wir schnell sehen, oder erfassen können. Das sind dann oft bekannte Vorurteile, wie: "Dicke Menschen sind faul" oder "Blondinen sind dumm".
Meist sind diese Aussagen, die uns in Zusammenhang mit Vorurteilen einfallen, keine netten. Sie beziehen sich nur auf Äußerlichkeiten oder Sachen, die sich schnell feststellen lassen, wie das Aussehen, die Herkunft,... .
Diese Merkmale haben recht wenig mit der individuellen Person zu tun und es stimmen oft auch gar nicht für diesen Menschen. Wir haben jemanden dann vorschnell beurteilt, beschimpft oder schlecht behandelt, einfach nur, weil wir vielleicht in einer Situation unsicher waren. Wir stecken also Menschen in Kategorien, die wahrscheinlich gar nicht für diese passen. Wenn wir uns dann nur ein
bisschen bestätigt sehen, glauben wir, die Kategorie ist stimmig, obwohl vielleicht ganz andere Sachen an der Person viel wichtiger und bedeutender waren. Die Person hat dann aber im schlimmsten Fall kaum eine Chance und das äußere Merkmal steht total im Vordergrund.

Ein Beispiel:
Ein neues Mädchen kommt in deine Klasse. Sie hat besonders hellblond gefärbte Haare, so hell, dass es dir richtig auffällt und künstlich wirkt. Eine Mitschülerin meint zur dir „haha, die hat sich bestimmt schon ihre Intelligenz ausgebleicht“, ein anderer sagt „ja, Blondinen sind eben dumm“. Im Unterricht stellt das neue Mädchen seltsame Nachfragen und wirkt wirklich nicht sonderlich intelligent, weil ihr das Thema schon 10mal durchgesprochen habt. Sie hat es als einzige noch nicht verstanden. Du denkst, „war ja klar, sie ist eben blond und blöd“. Dabei war das Mädchen in der alten Schule eine durchaus gute Schülerin, durch den Schulwechsel hat sie allerdings einen anderen Lernstand und Schwierigkeiten an deiner Schule sich erstmal reinzufinden. Vielleicht ist der wahre Grund, warum eine neue Mitschülerin aber nicht besonders positiv aufgenommen wird aber, dass es Irritation in die Zusammengehörigkeit einer Klassengemeinschaft bringt und manche Beziehungen zueinander neu ausgelotet werden müssen.
Welche Vorurteile kennst du denn eigentlich, bzw. hast du schonmal gehört? Unabhängig davon, ob du glaubst, dass diese wahr sind? Überlege dir mindestens fünf Vorurteile, die du schonmal gehört hast und schreibe diese hier auf.
Wenn du deine Vorurteile so ansiehst. Fallen dir Gemeinsamkeiten auf? Wenn ja, welche treffen zu?
Fallen dir weitere Dinge auf?
Wenn du eben wieder alle Antworten angeklickt hast, stimmt das auch hier. Vorurteile sind oft kurze Sätze, die fast jeder schonmal gehört hat, die sich leicht merken und weitersagen lassen. Sie beziehen sich meist auf alle (alle Polen, alle Dicke Menschen, alle Blondinen,....) und verallgemeinern damit aufgrund eines einzigen äußeren Merkmals oder einer Sache, die sich leicht feststellen lässt wie eine Religion oder ein Herkunftsland. Individualität spielt keine Rolle, Ausnahmen werden wenig Chancen gelassen sich zu beweisen. Und meist sind die Vorurteile negativ gegenüber der Gruppe Menschen (dumm, faul, klauen,...).
Um die nächste Frage zu beantworten, findest du hier einen kurzen Film des Anne Frank-Zentrums zum Thema, sieh ihn dir an:
Film ansehen
Was hat diese Film mit Vorurteilen zu tun? Was sind dir für Gedanken während des Ansehen durch den Kopf gegangen? Warst du vielleicht irgendwo überrascht und warum?
Super, jetzt hast du schon eine ganze Menge über Vorurteile gelernt
Mache hier einen erstes Wissensquiz!
Quiz